KLEINE HEIMTIERE |
Krankheitssymptome bei Ratten |
Augen: „Rote Tränen" Sie sind ein Zeichen einer Allgemeinerkrankung, durch die sich das Tier nicht mehr putzt. Binde- und Hornhautentzündungenentstehen durch Bakterien und Viren, ebenso durch Verletzungen, Fremdkörper oder im Verlauf von Atemwegserkrankungen. Zahnanomalien Diese sind zwar seltener als bei Kaninchen und Co., können aber dennoch vorkommen. Abmagerung, Fressbeschwerden und ein speichelverklebtes Maul sind Anzeichen dafür. Haarballen im Magen Durch Langeweile, Juckreiz oder Rohfasermangel werden vermehrt Haare ausgeschleckt und geschluckt und bilden im Magen einen zusammengeballten Knäuel, der zu Appetitverlust, Abmagerung und fehlendem Kotabsatz führt. Niesen, Husten, rasselnde Atmung und Schweratmigkeit sind Zeichen von Atemwegserkrankungen. Als Ursache kommen verschiedene Bakterien, hauptsächlich Infektion mit Mycoplasmen in Frage. Eine Behandlung ist mit Antibiotika möglich, doch können recht hartnäckige Rückfällle auftreten. Schwäche, Taumeln Ursache dafür können entweder Stoffwechselkrankheiten, Mittelohrentzündungen, Hirnerkrankungen oder auch Vergiftungen sein. Juckreiz, Haarausfall, Krusten, Schuppen Häufigste Ursachen sind Befall mit Milben oder Haarlingen, aber auch bakterielle Infektionen, Pilzbefall oder Mangelzustände können zu Hautveränderungen führen. Schwellungen Im Bereich des Kopfes kann im Verlauf der SDA Virusinfektion durch Anschwellen der Speicheldrüsen eine Schwellung auftreten. Vergrösserte Lymphknoten sind Folge von Infektionen oder Leukämie. Haut und Gesäugetumoren kommen ebenfalls vor. |